Unterwegs mit unseren Rangern

Naturpark-Wandertag

Von Maasholm im Naturpark Schlei, über die Naturparke Hüttener Berge und Westensee bis nach Brokstedt im Naturpark Aukrug verläuft der Naturpark-Wanderweg und lädt dazu ein, die vielseitige Natur- und Kulturlandschaft in Schleswig-Holstein zu erleben. Am 4. Juni 2023 laden die vier Naturparke des Kreises Rendsburg-Eckernförde herzlich zum Naturpark-Wanderweg-Wandertag ein. Die Ranger der Naturparke bieten geführte Wanderungen entlang des Naturpark-Wanderweges an und vermitteln Wissenswertes über die jeweilige Region und die vielfältigen Aufgaben der Naturparke.

Den Naturpark Schlei erleben!

Mit dem Kescher auf dem Naturparkwanderweg unterwegs!

Bei dieser 4 km langen Naturparkweg-Wanderung wandern wir im Naturpark Schlei von Weseby entlang der großen Breite, bis nach Fleckeby und erfahren hierbei viel Interessantes über die Schlei. In Fleckeby machen wir am Strand eine Essenspause (Verpflegung aus dem Rucksack) und erforschen anschließend mit dem Kescher das Gewässer und den Strand. Hier entdecken wir verschiedene Muscheln, Schnecken, Krebse … Kescher und Eimer werden zur Verfügung gestellt. Bitte passende Kleidung und Rucksackverpflegung mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.06.23 erforderlich unter: ranger@naturparkschlei.de

Treffpunkt:
Bushaltestelle/ Weseby, Gemeinde Kosel (Kreuzung Tannenweg / Wesebyer Weg)

Teilnehmer:
Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Termin:
Sonntag, 04.06.2023 um 11.00 Uhr – ca. 13.30 Uhr

Leitung:
Uwe Schmidt, Ranger Naturpark Schlei

Treffpunkt:
Bushaltestelle/ Weseby,
Gemeinde Kosel
(Kreuzung Tannenweg / Wesebyer Weg)

Teilnehmer:
Familien mit Kindern
ab 6 Jahren

Termin:
Sonntag, 04.06.2023
um 11.00 Uhr
bis ca. 13.30 Uhr

Leitung:
Uwe Schmidt,
Ranger Naturpark Schlei

Die landschaftliche Entstehung
der Hüttener Berge

Zeitzeugen der letzten Eiszeit entdecken!

Im Naturpark Hüttener Berge lädt der Ranger David Bonz zu einer familienfreundlichen Wanderung ein. Die vier Kilometer lange Strecke verläuft am Bistensee entlang, geht weiter über Felder, durch Wälder und bietet großartige Aussichten über die Kulturlandschaften der Hüttener Berge. Ein Restaurant direkt am Bistensee lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Weiter geht es in Booten auf den Bistensee hinaus, von wo aus die abwechslungsreiche Landschaft besonders gut betrachtet werden kann und ihre Entstehung in der Weichsel-Eiszeit anschaulich erklärt wird. Nach knapp drei Stunden endet die Wanderung dort, wo sie begonnen hat.

Die Führung, die Bootsfahrt sowie Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Da die Tour eine Bootsfahrt beinhaltet, ist das Schwimmabzeichen “Seepferdchen” erwünscht. Die Aufsichtspflicht über minderjährigen Personen obliegt während der gesamten Veranstaltung den Eltern. Die Teilnehmeranzahl ist auf 24 Personen begrenzt.

 

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.06.23 erforderlich unter: bonz@naturpark-huettenerberge.de

Treffpunkt:
Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Teilnehmer:
Ab 4 Jahren

Termin:
Sonntag, 04.06.2023 von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Leitung:
David Bonz, Ranger Naturpark Hüttener Berge

Treffpunkt:
Wird nach der Anmeldung
bekannt gegeben

Teilnehmer:
Ab 4 Jahren

Termin:
Sonntag, 04.06.2023
um 13.30 Uhr
bis. ca. 17.00 Uhr

Leitung:
David Bonz,
Ranger Naturpark Hüttener Berge

Den Naturpark Westensee entdecken!

Durch alte Wälder wandern, über weite Felder fahren

Im Naturpark Westensee startet die Wanderung auf Gut Emkendorf. Durch alte Wälder und entlang von Seen, Feldern und Wiesen führt uns der Weg immer wieder an Orte, an denen der Blick in die Ferne schweifen kann oder es besondere Dinge zu entdecken gibt. Nach etwa 6 km Wanderung können wir auf Pferdekutsche oder Planwagen umsteigen, die uns wieder zum Ausgangspunkt zurückbringen. Alternativ kann der zweite Teil (ca. 4 km) auch zu Fuß zurückgelegt werden.

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksack-Verpflegung für die Mittagspause und genügend Ausdauer für 6 bzw. 10 km Wanderung sind mitzubringen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.06.23 erforderlich unter: info@nwoe.de

Treffpunkt:
Gut Emkendorf

Teilnehmer:
Familien mit und ohne Kinder

Termin:
So, 04.06.2023, 11:00 Uhr

Leitung:
Naturpark Westensee

Treffpunkt:
Gut Emkendorf

Teilnehmer:
Familien mit und ohne Kinder

Termin:
Sonntag, 04.06.2023
um 11.00 Uhr

Leitung:
Naturpark Westensee

Den Naturpark Aukrug erleben!

Flusslandschaften am Naturparkwanderweg entdecken!

Im Naturpark Aukrug gibt es auf einer Streckenwanderung von ca. 13 km durch die Niederungen der Bünzau und den Bünzerwald viele lokale Besonderheiten zu entdecken. Wir passieren alte Fachwerkhäuser, überqueren Flüsse auf hölzernen Fußgängerbrücken und können mit ein wenig Glück die naturnah lebende Heckrinderherde vom ERNA e.V. in ihrem Lebensraum beobachten. Im Anschluss laden wir zu traditionell über dem Feuer gebackenen Waffeln und Kaffee im Heimatmuseum „Dat Ole Hus“ ein. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und genügend Ausdauer für einer 4–5-stündige Wanderung sind mitzubringen.

 

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.06.23 erforderlich unter: ranger@naturpark-aukrug.com

Treffpunkt:
Bahnhof Aukrug

Teilnehmer:
20 wanderbegeisterte Personen

Termin:
So, 04.06.2023, 11:00 Uhr

Leitung:
Nikolas Wandrey, Ranger Naturpark Aukrug

Treffpunkt:
Bahnhof Aukrug

Teilnehmer:
20 wanderbegeisterte
Personen

Termin:
Sonntag, 04.06.2023
um 11.00 Uhr

Leitung:
Nikolas Wandrey,
Ranger Naturpark Aukrug

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner